Rom

Die Stadtarchitektur Roms spiegelt eine faszinierende und mehr als zweitausend Jahre alte Geschichte wider. Berühmt für ihre Überreste antiker Monumente wie dem Forum Romanum und Colosseum, präsentiert sich die Stadt weit darüber hinaus als einzigartiges architektonisches Palimpsest: Mit dem Aufstieg des Christentums entstanden prachtvolle frühchristliche Basiliken bevor Rom im Mittelalter völlig an Bedeutung verlor, die Monumentalbauten als Steinbruch dienten und ihr Material abgetragen wurde.

Erst in der Neuzeit gewann die Stadt wieder an Bedeutung – und Glanz – und es fügten sich bis heute immer die jeweiligen zeitgenössische Strukturen in das bestehende historische Gewebe ein, wobei eine kontrastreiche Verbindung zwischen Alt und Neu entstand. Roms Stadtarchitektur ist damit sowohl historisch als auch extrem lebendig und zeigt in besonderer Weise wie eine Stadt über die Jahrtausende einer kontinuierlichen Transformation unterliegt.